Gruppen

Hort

Wir begrüßen Sie im Kinderhort St. Michael und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung.
Wir betreuen hauptsächlich Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse. In Ausnahmefällen auch 5. Klässler. Unser Alltag ist geprägt von stabilen, vorhersehbaren und verlässlichen Zeitabläufen, die Ihrem Kind Orientierungshilfe und Sicherheit geben.
Durch unser teiloffenes Konzept können die Kinder selbstbestimmt und eigenverantwortlich handeln, entscheiden und mitgestalten. Die Gruppen können daher nach Absprache gewechselt werden.

Krippe

Wir begrüßen Sie in der Kinderkrippe St. Michael und freuen uns über Ihr Interesse.
Für die Krippenkinder ist die Eingewöhnungszeit die erste längere Trennungserfahrung. In der drei- sechswöchigen Eingewöhnungszeit besucht Ihr Kind zusammen mit einer vertrauten Person, meist ein Eltern- oder Großelternteil, die Kinderkrippe. So wird für Ihr Kind ein sanfter Einstieg ermöglicht. Es soll der Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Betreuern, Kindern und Eltern gelegt werden, welche für eine gute weitere Zusammenarbeit unerlässlich ist.
Durch die Gemeinschaft und das Miteinander in der Gruppe übt das Kind soziale und emotionale Fähigkeiten. Es lernt mit anderen gemeinsam zu spielen, Kontakt aufzunehmen, gemeinsam zu singen, zu essen, zu agieren. Es lernt Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahme, Durchsetzungsvermögen. In der Gemeinschaft erfährt das Kind Geborgenheit und seine eigene Individualität.
Eine altersentsprechende Selbstständigkeit des Kindes ist für uns von großer Bedeutung. Im täglichen Ablauf lernt das Kind sich anzuziehen, selbstständig zu essen, alleine Hände zu waschen usw.
Die Sauberkeitserziehung ist im Krippenalter ein wichtiger körperlicher Reifungsprozess, den wir individuell begleiten.
Wir legen viel Wert auf einen guten Austausch mit Ihnen und nehmen uns ausreichend Zeit dafür.